Aktuelles


Helga Urban
Willkommen auf meiner Website
  
     
     


Rosen, Kamelien, Duftpflanzen, Giftpflanzen, Ein weißer Garten,
Führungen, Vorträge, Gartenbücher, Gartenberatung,
- das sind meine Schwerpunktthemen.

Mein Mann und ich sind begeisterte Gartenfreunde. In unserem kleinen Stadtgarten in Frankfurt am Main - den ich ganz in Weiß gestaltet habe - haben wir eine große Zahl verschiedener exquisiter Pflanzen gesammelt, vor allem Rosen, Kamelien und Strauchpäonien, Stauden, Zwiebelpflanzen, Kletterpflanzen und Raritäten, viele davon duftend.

Übersicht

Aktuelles

Rosenschneide- und Pflanzkurs am 19. März 2023 um 11 Uhr

im Rosengarten der Burg Hayn in der Dreieich.

Anmeldungen bitte direkt beim Geschichts- und Heimatverein Dreieich

Fahrgasse 52
63303 Dreieich
06103 8049640
[email protected]  

Führung "Faszination Kamelien" am 26. März 2023, 11 Uhr

im Palmengarten Frankfurt

Führung "Faszination Kamelien" am 09. April 2023, 11 Uhr

im Palmengarten Frankfurt

 

 

Vortrag "Gartengestaltung mit Rosen"

beim Fürstlichen Gartenfest in Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda am Donnerstag, den 18. Mai um 12 Uhr

 

Das Programm für 2023 für meine Führungen in meinem weißen Garten liegt vor (siehe unten)

 

Rubrik "Was ist zu tun?"

Von Februar 2021 bis Januar 2022 habe ich monatlich einmal unter der Rubrik "Was ist zu tun?" Anregungen gegeben, was meiner Erfahrung nach im jeweiligen Monat im Garten zu tun ist. Die 12 Beiträge finden Sie HIER

 

Meine Führungen und Vorträge
Der weiße Garten

Interessierten Leserinnen und Lesern meiner Bücher biete ich

  • Führungen in meinem weißen Garten           Programm für 2023: bitte hier klicken

Rosenschneide- und Pflanzkurs am 19. März 2023 um 11 Uhr

im Rosengarten der Burg Hayn in der Dreieich.

Anmeldungen bitte direkt beim Geschichts- und Heimatverein Dreieich

Fahrgasse 52
63303 Dreieich
06103 8049640
[email protected] 

Führung "Faszination Kamelien" am 26. März 2023, 11 Uhr

im Palmengarten Frankfurt

Führung "Faszination Kamelien" am 09. April 2023, 11 Uhr

im Palmengarten Frankfurt

 

Vortrag "Gartengestaltung mit Rosen"

beim Fürstlichen Gartenfest in Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda am Donnerstag, den 18. Mai 2023 um 12 Uhr

 

 

   
Meine neuesten Bücher

Freude an Kamelien, BoD 2019, € 16,90

4., aktualisierte und stark erweiterte Auflage von "Kamelien im Garten"

Näheres zum Buch bitte HIER klicken.

Davor zuletzt erschienen:

Winter im Garten - eine faszinierende Jahreszeit, BoD 2019, € 9,90.

Keine Spur von Langeweile!

Die meisten Gärten sehen im Winter in der Tat ziemlich langweilig aus. Das muss aber nicht so sein, wenn man ein paar Grundsätze für die Gestaltung berücksichtigt und die Pflanzen gezielt auswählt.

Ich beschreibe anhand meiner langjährigen Erfahrungen, welche Möglichkeiten es gibt und die große Vielfalt attraktiver Pflanzen für den Winter.

Lassen Sie sich überraschen!

Näheres zum Buch bitte hier klicken 

Das Buch macht Mut, die unausweichlichen Veränderungen im Garten nicht nur als Herausforderung zu betrachten, sondern als Chance, und gibt viele Anregungen. Näheres bitte hier klicken. 

Davor wurde mein Buch "Mein Garten - ein Geben und Nehmen" mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2016 ausgezeichnet: 

        

Näheres zum Buch bitte hier klicken.   

+

 

Aktuelle Bilder aus meinem weißen Garten

09. März 2023: Endlich konnten wir unsere Zitrone wieder aus dem Winterquartier ins Freie stellen. Sie hat ihren Platz im Vorgarten,  man kann sie von der Straße aus sehen. Ich bin schon oft gefragt worden: "Sind die Zitronen echt?" Selbstverständlich! Aber es braucht zwei Jahre, bis sie so schön reif werden.

05. März 2023: Und noch einmal Schneeglöckchen, hier 'E. A. Bowles'. Dank des Kästchens ging das Namensschildchen nicht verloren.

05. März 2023: Ein blühender Farn!? Reif für das Guiness-Buch der Rekorde? Die Kamelienblüte fiel von selbst ab, direkt in den darunter wachsenden Farn, wobei sich die Blüte mit dem Gesicht nach oben in der Mitte des Farns platzierte. Ginge es eleganter?

15. Februar 2023: Was aus einem Schneeglöckchenzwiebelchen werden kann!

12. Februar 2023: Schneeglöckchen Galanthus 'Trumps'

12. Februar 2023: Schneeglöckchen Galanthus 'Natalie Garton'. Habe vor 7 Jahren ein Zwiebelchen gepflanzt!

13. Februar 2023: Schneeglöckchen Galanthus 'Angelique'

 

03. Februar 2023: Yukimiguruma Higo, die erste Blüte einer Japonica-Kamelie dieses Jahres, an einem Strauch in 3 m Höhe.

 

01. Februar 2023: Ribes laurifolium, eine frühblühende, niedrig wachsende Johannisbeere, unglaublich zu dieser frühen Jahreszeit. Bei uns wächst sie fast wie ein Bodendecker unter einer 5 m hohen Kamelie.

20. Januar 2023: Ein prachtvoller Blütenstand einer Amaryllis (im Topf) an unserem Fenster

 

09. Jan. 2023: Inzwischen blüht der ganze Strauch: Camellia Showa Wabisuke

06. Januar 2023: Cyclamen coum 'Albissimum'. Erstaunlich, zu dieser frühen Jahreszeit.

01. Jan. 2023: Die Kamelie 'Showa Wabisuke" begrüßt uns mit den ersten Blüten der neuen Saison.

05. November 2022: Unglaublich! Die ersten Schneeglöckchen: Galanthus 'Manor Farm Early'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     >>  Wegen weiterer Bilder bitte hier klicken

               

Gartenberatung
Gartenberatung Besonders Interessierten biete ich auch gern         individuelle Gartenberatung.

 

Berichte in den Medien:

"Camellias need partial shade!" - really?

Beitrag von Helga & Klaus Urban in

International Camellia Journal 2022, S. 55

 

Beitrag "Königin der Blumen vor der Ruine der Burg Hayn" von Mechthild Harting, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rubrik: Rhein-Main-Zeitung, 01. Juli 2019, S. 37, Bericht über meine Führungen für die Leser der FAZ im Rosengarten der Burg Hayn in der Dreieich am 30. Juni 2019.

Beitrag "Paradies mit offenem Vollzug" von Mechthild Harting, Helga Urban hat sich eine Idylle geschaffen. In "Mein Garten" berichtet sie von Erfahrungen, Verlusten, Träumen.                                                                                   Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08. Mai 2016, S. R4

Deutscher Gartenbuchpreis für mein neues Buch "Mein Garten - ein Geben und Nehmen", Ulmer 2015, verliehen auf Schloss Dennenlohe am 04.03.2016,

Beitrag "Weiß sind alle meine Blüten" von Miriam Sievert  im Heft Frühling 2016 von GartenTräume, S. 20-25

 

Meine Fachkompetenz
Meine Fachkompetenz habe ich mir durch vielfältige Aktivitäten erarbeitet, insbesondere
  • bei der Gestaltung meines weißen Gartens
  • durch ehrenamtliche Tätigkeit für den Frankfurter Palmengarten und den Botanischen Garten Frankfurt
  • durch aktive Mitgliedschaft in bedeutenden Pflanzengesellschaften
  • durch Kontakte zu Fachleuten in aller Welt
  • durch Reisen im In- und Ausland und
  • durch Übersetzungen englischsprachiger Rosenbücher (Genaueres zu unseren Übersetzungen bitte hier klicken)
  • durch Gartenbücher (Näheres bitte hier klicken)

 

.

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
Datenschutzerklärung.htm  

 

GRF-Rosenlisten

bitte hier klicken

 

.

 

Impressum  
Datenschutzerklärung

.

.

E-Mail: [email protected]

.

I